Um den einzigartigen Nostalgie-Charakter des Molli zu bewahren, wurden sechs Molli-Wagen originalgetreu erhalten und aufwändig rekonstruiert. So entstand in den letzten Jahren das Schmuckstück der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli - der „Hundertjährige Zug“. Zum Einsatz kommt der 100-jährige Zug bei den öffentlichen Sonderfahrten sowie nach Voranmeldung für individuelle Sonderzüge.
Insbesondere die originalgetreu aufgearbeitete Innenausstattung der Wagen schafft ein unverwechselbares Flair von Dampfzug-Nostalgie:
Eine Besonderheit stellt der Büffetwagen dar, der mit Tischen und einem hölzernen Verkaufstresen ausgestattet ist. Hier findet man 22 Sitzplätze mit Tischen. Während der Fahrt kann man hier ein kleines Speisen- und Getränkeangebot erhalten.
Gezogen wird der „Hundertjährige Zug“ ausschließlich mit historischen Dampflokomotiven, die 1932 von der Firma Orenstein & Koppel gebaut wurden.
Tages- und Abend-Erlebnisfahrten des „Hundertjährigen Zuges“ zu ausgewählten Terminen (u. a. Werkstattbesichtigung, Raubüberfall, Schatzsuche, uvm ):
Preis entsprechend dem Programmumfang
zu den öffentlichen Sonderzügen.
Exklusive Sonderfahrt in den historischen Wagen des „Hundertjährigen Zuges“ zu individuellen Terminen für bis zu 166 Personen (erweiterbar bis maximal 202 Personen):
Der Zug besteht aus 5 Reisezugwagen und einem Gepäckwagen mit Postbeförderung und Postbehandlung:
Wagen | Typ | Sitzplätze | Baujahr | Waggonfabrik |
---|---|---|---|---|
Nr. 14 | Sitzwagen III. Klasse | 36 (Holzlattensitze) | 1911 | Wismar |
Nr. 17 | Sitzwagen III. Klasse | 36 (Holzlattensitze) | 1911 | Wismar |
Nr. 22 | Sitzwagen III. Klasse (Büffetwagen) | 22 (mit Tischen und Holzlattensitzen) | 1925 | Wismar |
Nr. 307 | Sitzwagen II. Klasse (Zustand DR um 1960) | 36 (Kunstledersitze) | 1925 | Gotha |
Nr. 32 | Sitzwagen II. Klasse | 36 (Stoffpolstersitze) | 1926 | Wismar |
Nr. 82 | Post-/Gepäckwagen | - | 1902 | Herbrand/Köln |